Was ist der Dry January?
Der trockene Januar ist eine Gesundheitskampagne, die dazu aufruft, ab Neujahr für den ganzen Monat Januar auf Alkohol zu verzichten. Laut Wikipedia wurde die Initiative 2013 von der britischen Gesundheitsstiftung „Alcohol Change UK“ mit dem Ziel ins Leben gerufen, das Bewusstsein für die gesundheitlichen Risiken von Alkoholkonsum zu schärfen und Menschen zu ermutigen, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren.
Der Dry January und die Gesundheit
Alkohol ist ein Zellgift und gilt als sehr gesundheitsschädlich.
Er kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter:
- Lebererkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Krebs
- psychische Erkrankungen
Laut Bundesgesundheitsministerium konsumieren etwa 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Gesundheitlich riskanter Alkoholkonsum bezeichnet den Konsum von Alkohol in Mengen, die das Risiko für körperliche, psychische oder soziale Schäden erhöhen.
Quelle: Webseite des Bundesgesundeitsministeriums
Ein Monat ohne Alkohol kann eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bringen, darunter:
- Gewichtsabnahme
- Verbesserung des Schlafs
- Verringerung des Stresslevels
- Verbesserung der Stimmung
- Stärkung des Immunsystems
Mein Dry January
In den letzten Jahren wurde der #DryJanuary auch in Deutschland immer populärer. Ich selbst habe erstmalig im Januar 2024 erfolgreich am trockenen Januar teilgenommen und sogar statt nur 4 Wochen ganze 6 Wochen durchgehalten. Anschliessend hatte ich einen Termin im Labor, denn seit ein paar Jahren beobachtet mein Hausarzt meine Schilddrüse und auch meine Leber. In der Tat sehr erstaunlich, wie sich sie Leberwerte innerhalb von 6 Wochen durch kompletten Verzicht auf Alkohol verbessern können.
Hinweis: Generell ist vom Verzehr alkoholischer Getränke medizinisch gesehen abzuraten.
Auch der moderate Genuß wird von Medizinern laut aktuellster Studien kritisch gesehen. Alkoholgenuß daher bitte nur Erwachsene.
Im letzten als auch in diesem Jahr, habe ich während des Dry January auf mein Gewicht geachtet und auch sonst versucht zu beobachten was ohne Messungen im Labor ein Monat ohne Alkohl bewirkt. Ich konnte allerdings keine auffallenden Veränderungen feststellen. Möglicherweise war mein Weinbauch etwas straffer, aber das kann auch Wunschdenken gewesen sein 😉
Dry January – Mein Fazit
Ich werde bestimmt auch im kommenden Jahr am Trockenen Januar teilnehmen. Einerseits bin ich durch die Laborwerte von der medizinischen Wirkung überzeugt, andererseits freut sich meine Frau wenn ich weniger trinke. Aber ich nehme auch wieder teil, weil ich damit vor allem mir selber zeigen kann, dass es ohne Probleme machbar ist, einen Monat ohne Alkohol auszukommen.
Alkoholfreies bzw. reduziertes Bier ist seit Jahren im Trend und inzwischen im Handel und der Gastronomie in reicher Auswahl erhältlich. Ähnlich bei den Mocktails genannten alkohlfreien Cocktailvarianten. Aber auch wir Weinliebhaber können inzwischen auf eine breite Palette an Weinen, Schaumweinen und anderen Alternativen zurückgreifen.
Ein Gedanke zu “Dry January – der Monat ohne Alkohol”