Rotkäppchen Erlebniswelt Freyburg

Besuch der Rotkäppchen Erlebniswelt

Am letzten Samstag nutzen wir das schöne Wetter für einen Tagesausflug ins malerische Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Wir besuchten die Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg an der Unstrut.

In diesem beschaulichen Städtchen wurde vor 168 Jahren der Grundstein für Deutschlands erfolgreichste Sektkellerei gelegt – die Rotkäppchen Sektkellerei.

Conny und ich vor dem Eingang zur Rotkäppchen Erlebniswelt

Mit dem Auto sind es gerade einmal 50 Minuten und ihr seid mitten im Weinbaugebiet Saale-Unstrut. Von Leipzig aus könnt ihr auch mit dem Regionalverkehr via Naumburg in etwas mehr als eineinhalb Stunden nach Freyburg reisen. Vom Bahnhof Freyburg bis zur Erlebniswelt sind es nur wenige Gehminuten.

Die Auswahl an Führungen ist groß, ihr könnt zwischen zahlreichen Angeboten wählen. Von klassischen geführten Touren mit Verkostung bis hin zur spektakulären Sabrage, bei der man lernt, eine Sektflasche mit einem Säbel zu öffnen. Wir entschieden uns für die eigenständige interaktive Tour durch die Sektkellerei bei der wir im eigenen Tempo die Erlebniswelt entdecken konnten.

Dabei haben wir von der Gründung bis zur Gegenwart allerlei über die beeindruckende Geschichte von Rotkäppchen Sekt gelernt, sondern auch viel über die moderne Herstellung erfahren. Die heutige Technik zur Herstellung von Sekt ist überraschend innovativ und die Tour sehr kurzweilig gestaltet.

Die Tickets für verschiedenen Touren könnt ihr vor Ort erwerben oder online buchen. Bei den Onlinebuchen könnt ihr noch ein paar Euro pro Ticket sparen. Im Ticketpreis enthalten ist ein Glas Sekt welches ihr gegen Vorlage Eures Tickets an der Bar bekommt. Ihr könnt wie wir erstmal ankommen und den Sekt in der gemütlichen Lounge geniessen oder auch am Ende eurer Erkundungstour. Außerdem bekommt ihr eine Urkunde mit der ihr zum Sektbotschafter und Sektbotschafterin ernannt werdet.

Das größte Cuveéfass Deutschlands

Besonders beeindruckt waren wir als wir den Domkeller betraten. Ein sehr impossanter Raum mit einer Kuppel mit schummrigem Licht und Moos an den Wänden. Das rieisigem Holzfass mit prunkvollen Schnitzereien nimmt fast den ganzen Raum ein. Das Faß wurde vor fast 130 Jahren aus 25 stattlichen Eichenstämmen hergestellt und faste einst 120.000 Liter. Ab 1935 wurde es durch langen Leerstand im Krieg nur noch als Schaufass genutzt. Es gilt als das größte Cuveèfass in Deutschland.

Shopping

Nach unserer Tour erkundeten wir noch das umfangreiche Sortiment des Rotkäppchenerlebniswelt Shops.
Neben Sekt & Wein gibt es nahezu alles zu kaufen was sich mit dem Rotkäppchen Logo bedrucken lässt. Vom Kühlschrankmagneten über Sektflaschenverschluss, Gläsern, Mützen, Hoodies und T-Shirts bis zum Bademantel gibt es dort echht viel. Wir haben uns nur etwas trinkbares mitgenommen. Den 1856 mit dem schwarzen Etikett gibt es nur vor Ort zukaufen, im Handel ist diese Edition nicht zu bekommen.

Rotkäppchen von damals bis heute

Am 26.09.1856 als Kloss & Foerster von den beiden Brüdern Moritz und Julius Kloss und ihrem Freund Carl Foerster als Weinhandlung gegründet, wurden kurz danach die ersten 6000 Flaschen noch in einer Wohnung im Hinterhaus der Familie Kloss abgefüllt und bereits 1858 zur Hochzeit von Julius Kloss geköpft.

Heute stellt die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH allein im Freyburger Stammhaus etwa 115 Millionen Flaschen pro Jahr her. Wenn man die gesamte Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm betrachtet, die auch andere Marken wie Mumm und Geldermann umfasst, beläuft sich die jährliche Produktion von Sekt und Spirituosen sogar auf rund 240 Millionen Flaschen.

Allein die Marke Rotkäppchen konnte 2023 den Absatz um 1,1 Millionen Flaschen steigern und hält einen Marktanteil von 37 % am Sektmarkt. Die gesamte Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm ist so erfolgreich, dass jede zweite im deutschen Einzelhandel verkaufte Sektflasche aus ihrem Haus stammt.

Heutzutage gehören zur Rotkäppchen Unternehmensgruppe Marken wie Geldermann, Mumm und Jules Mumm, MM Extra. Auch Blanchet gehört seit 2009 dazu. Durch Übernahme der Firma Eggers & Franke kamen viele weitere bekannte Marken aus der Wein und Spirituousenwelt dazu.

Rotkäppchen und wir

Ich werde wohl nun zu meinem Geburtstag immer eine Flasche Rotkäppchen Flaschengärung köpfen, denn wir haben beide am 26. September Geburtstag. Außerdem haben Conny und ich zu unserer Hochzeit einige Flaschen Rotkäppchen geleert.

Hinweis: Wir haben diesen Ausflug komplett selbst bezahlt und den Artikel aus freie Stücken geschrieben als Anregung für Euch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert